 |
|
 |
Klimaänderung und Wasserkraftnutzung
Projektbeschrieb
Die schon zu beobachtende und in Zukunft sich weiter entwickelnde Klimaänderung beeinflusst
in hohem Masse den Wasserkreislauf in den Alpen. Damit wird auch die Produktion von hydroelektrischer
Energie betroffen sein. Deshalb haben die interessierten Kreise die Forschung auf diesem Gebiet gefördert.
Währen drei Jahren haben spezialisierte universitäre Forschungsinstitute in Zusammenarbeit mit Kraftwerksgesellschaften
mehrere Forschungsprojekte durchgeführt. Die Resultate sind im Synthesebericht zusammengefasst. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Untersuchungen finden sich in den
Fachberichten.
Synthesebericht
Rapport de synthèse
Fachberichte
-
Klimaszenarien für hydrologische Impaktstudien in der Schweiz: T. Bosshard, S. Kotlarski, T. Ewen, Ch. Schär
- Swiss discharge regimes in a changing climate: P. Hänggi, T. Bosshard, R. Weingartner
- Grossräumige Modellierung von Schwundszenarien für alle Schweizer Gletscher: F. Paul, A. Linsbauer, W. Haeberli
- Veränderungen der Gletscher und ihrer Abflüsse – Fallstudien Gorner und Mattmark: A. Bauder, D. Farinotti
- Auswirkung der Klimaänderung auf die Geschiebefracht – Sektorielle Studie Wallis, Modul D: M. Raymond Pralong, J. M. Turowski, A. Beer, D. Rickenmann, V. Métraux, T. Glassey
- Einfluss der Klimaänderung auf die Stromproduktion des Wasserkraftwerks Löntsch 2021– 2050: P. Hänggi, T. Bosshard, S. Angehrn, E. Helland, D. Rietmann, B. Schädler, R. Schneider, R. Weingartner
- Einfluss der Klimaänderung auf die Stromproduktion der Wasserkraftwerke im Prättigau 2021– 2050: P. Hänggi, T. Bosshard, D. Job, B. Schädler, R. Weingartner
- Klimaänderung und Wasserkraft – Fallstudie Mattmark AG: M. Raymond Pralong, M. Stähli, M. Zappa, Ch. Dupraz, Ch. Mueller
- Klimaänderung und Wasserkraft – Fallstudie Kraftwerke Oberhasli AG: M. Stähli, M. Zappa, A. Ludwig, M. Ossiaa, A. Fankhauser
- Klimaänderung und Wasserkraft – Fallstudie Kraftwerke Gougra AG: M. Raymond Pralong, M. Stähli, M. Zappa, F. Widmer
- Klimaänderung und Wasserkraft – Fallstudie Stausee Göscheneralp: M. Stähli, M. Zappa, T. Jonas, F. Bobierska
- Literaturstudie zum Einfluss der Klimaänderung auf die zukünftige Wasserkraftnutzung: N. Boogen, D. Spreng
Abschlusstagung vom Donnerstag, 8. September 2011, in Visp
Informationen und Programm (dt) Informations et programme (fr)
Präsentationen
- Einführung zum Projekt, Bruno Schädler
- Die Zukunft der Schweizer Energieversorgung – Bedeutung der Wasserkraftnutzung für die Versorgungssicherheit, Christian Holzner
- Die Zukunft der Wasserkraft zwischen Energiepolitik, Ökologie und Klimaänderung, Jörg Aeberhard
- Die Bedeutung der Klima-Forschung für die Gebirgskantone, Pankraz Freitag
- Klimaszenarien für die Schweiz im 21. Jahrhundert, Sven Kotlarski
- Auswirkungen der Klimaänderung auf die Gletscherausdehnung im Wallis und in den Schweizer Alpen, Frank Paul
- Veränderung der Gletscher und der Gletscherabflüsse im Gebiet Mattmark und Gornergletscher, Daniel Farinotti
- Veränderung der Abflüsse in ausgewählten Kraftwerk-Einzugsgebieten, Massimiliano Zappa
- Auswirkungen der Klimaänderung auf die Geschiebefracht in Einzugsgebieten von Walliser Kraftwerken, Jens M. Turowski
- Auswirkungen des Klimawandels auf grosse Speicherkraftwerke, Christian Dupraz
- Entwicklung der Abflüsse und ihre Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung in der Schweiz inkl. Fallstudien Löntsch und Prättigau, Pascal Hänggi
- Folgerungen aus Sicht der wissenschaftlichen Projektleitung, Rolf Weingartner
- Conséquences pour les producteurs d'électricité, Paul Michellod
< zurück zur Übersicht
|
|
 |